Am 25. und 26.11.2023 findet auf dem Gelände des Wurnbargs der diesjährige Weihnachtsbasar des Heimatvereins "Vergnögde Goodheit e. V." statt. Am Samstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Smeerjungs werden in den nächsten Tagen mit weiteren Helfern die Holzbuden auf dem Gelände aufbauen, so dass diese […]
Liebe Mitglieder, es geht wieder los.Wenn die Schritte in die Normalität auch klein sind, ist dennoch ein Vorwärtstrend erkennbar.Wir dürfen nach Absprache mit dem Ordnungsamt des Landkreises an Himmelfahrt und Pfingsten öffnen. Besucher dürfen sich auf dem Gelände umsehen und ein Außer-Haus-Verkauf von Getränke und kleinen Speisen wurde auch gestattet. Eine tolle Nachricht für den […]
Wer, wenn nicht die Mitglieder des Heimatvereins Vergnögde Goodheit, könnten auf solch eine Idee kommen? „Treckerdisco“!Aber in Zeiten wie diesen muss man als Verein auch mal andere Wege gehen. So fand am 22.08.2020 auf dem Festplatz des Erntefestes an der Moorstraße in Westerscheps die 1. AmmerländerTreckerdisco statt. Es waren bis zu 200 Trecker erlaubt, die […]
Am Ende des 1. Weltkrieges 1918/1919 bereitete Herr Rohlfs, Lehrer in Westerscheps, den heimkehrenden Soldaten in der Heimat einen freundlichen Empfang, indem er am 25. Januar 1919 mit einer Gruppe von Jungen und Mädchen ein plattdeutsches Theaterstück im Gasthof Harms (Nemeyer Osterscheps) aufführte. Damit begann die Geschichte des Heimatvereins, denn aus der Gruppe kamen die 13 Gründungsmitglieder ( Anna Sandstede, Emma Deeken, Fritz Oellien, Johann Janssen, Emma Frerichs, Gustav Bölts, Anni Deeken, Hermann Deeken, Jan Wetjen, Mimi Eilers, Emil Gerdes, Martha Reil und Johann Sandstede).
Ab 1919 trafen sie sich regelmäßig als Verein. An den Abenden war man vergnügt; aber man nahm sich auch gleichzeitig vor, Gutes zu tun. So entstand der Name des Vereins "Vergnögde Goodheit".
Zur Zeit finden leider keine Veranstalungen statt.
Kehren Sie ein, gönnen Sie sich eine Pause im Einklang mit der Natur auf dem Museumsgelände "Tollhus" up'n Wurnbarg ( Zollhaus auf dem Wurnbarg) in Wittenberge, einem Dorf im Westen der Gemeinde Edewecht gelegen. Wir bieten Natur, Erholung und einen Blick zurück in die Lebensgewohnheiten unserer Vorfahren. Angler, Boots- und Kanuwanderer können auf dem Museumsgelände am Aueufer einen Bootsanleger benutzen. Die Museumsverwaltung bietet unter anderem, Führungen, Getränke und Speisen an. Das Museum ist ganzjährig geöffnet, Reisegruppen bitten wir um vorherige Anmeldung. Statt des sonst üblich geforderten Eintrittsgeldes bittet der Heimatverein "Vergnögde Goodheit" um eine Spende. Diese Spende wird eingesetzt zur Erhaltung, Pflege- und Erweiterung der Anlage.
Der Saal "Aueborg" mit bis zu 100 Sitzplätzen und das Freigelände kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden.